FAQ

Hier beantworte ich Dir die wichtigsten Fragen rund um die Kunsttherapie.

Was heisst Kunsttherapeutin i.A.u.S, (in Ausbildung unter Supervision)

Created with Sketch.

Das bedeutet, dass ich mich in der letzten Phase meiner Ausbildung befinde und meine kunsttherapeutische Arbeit, durch eine ausgebildete Diplomierte Lehrtherapeut/in supervidiert wird. Alle Fälle werden in anonymisierter Form besprochen und Qualitätsgesichert.

Was bedeutet ganzheitliche Kunsttherapie?

Created with Sketch.

Die Ganzheitlichkeit bezieht sich auf das Weltbild, dass den Mensch in seiner Einheit aus Körper, Geist und Seele betrachtet. Ist die Seele blockiert kann sich das in psychosomatischen Symptomen äussern, ist der Körper erkrankt beeinträchtig das wiederum die Seele. Im Wechselspiel kann eines auf das andere wirken und durch das einlassen in Kreativitätsprozesse können sich Blockaden lösen.

Wie läuft eine Kunsttherapie-Sitzung ab?

Created with Sketch.
  1. Ankommen
    Dies ist der Anfangsteil der Sitzung. Hier besprechen Klient/in und Kunsttherapeut/in alles was seit der letzten Sitzung aufgekommen ist.
  2. In die Kunst gehen/Kreativitätsprozess
    Dies nimmt den Großteil der Sitzung ein. Hier wählt der/die Klient/in ein künstlerisches Medium mit dem er/sie sich am wohlsten fühlt und startet dadurch in den kreativen Prozess. Hier geht es nicht um das Schaffen eines Werkes sondern darum wie der Prozess erlebt wird, welche inneren Bilder oder Gefühle aus dem Unterbewusstsein nach oben drängen. Durch das künstlerische Medium können unverarbeitete Themen aus dem Unterbewusstsein sichtbar gemacht werden. Der Kunsttherapeut begleitet den Klienten während dieses Prozesses in dem er für in den "Raum hält".
  3. Reflexion
    Nach dem Kreativitätsprozess beinhalten alle Kunsttherapiesitzungen die verbale Verarbeitung, auch Reflexion genannt. Hier spricht der/die Klient/in über sein/ihr Werke oder den Kreativitätsprozess und alles was aus der Kunst herausgekommen ist. Oder man spricht über die Bedürfnisse/Ziele innerhalb der Sitzung.
  4. Abschluss/Gewinn
    Die meisten Kunsttherapiesitzungen beinhalten eine Abschlussaktivität. Dies soll dem/der Klient/in helfen, die Sitzung zu überprüfen, die nächste Sitzung zu planen oder von der Sitzung zurück in den Alltag überzugehen. Der Gewinn der Sitzung kann verbal geäussert oder nochmal in einer kreativen Form ausgedrückt werden.

Erschafft die Kunsttherapeutin neben dem Klienten Kunst?

Created with Sketch.

Das ist normalerweise nicht der Fall. Es kann unter umständen in einigen Situationen sinnvoll sein, wenn die Kunsttherapeutin die Notwendigkeit dafür sieht und es für den/die Klient/in therapeutisch hilfreich ist. Die Kunsttherapeutin ist hauptsächlich dazu da um den Raum zu halten und den Kreativitätsprozess des Klienten zu beobachten.

Was passiert mit den Werken nach der Sitzung?

Created with Sketch.

Das kommt darauf an. Wenn die Sitzung in einer speziellen Einrichtung oder einem Atelier stattfinden und es einen vertraulichen Stauraum gibt, können Kunstwerke im Atelier aufbewahrt werden, wenn der/die Klient/in es dort aufbewahren möchte. Das Werk kann aber auch mit nach Hause genommen werden.

Bei Gruppenprojekten entscheidet die Gruppe wie das Werk aufbewahrt werden soll.

Was passiert wenn der/die Klient/in während der Sitzung weinen muss?

Created with Sketch.

Das kann auf jeden Fall passieren. Egal ob Emotionen zu lange verdrängt wurden und sich aufgestaut haben, oder eine akute Situation der Trauer aufgetreten ist. 

Kunsttherapie kann ein sicherer Ort sein um unsere Emotionen auszudrücken und unsere Gefühle zu verarbeiten. Die Kunsttherapeutin würde den Raum für den/die Klienten/in halten und je nachdem was angemessen ist, kann die Kunsttherapeutin mit dem/der Klienten/in darüber sprechen. Das erleichtert dem/der Klient/in zu verarbeiten was aufgekommen ist, vor, während und nach dem Kreativitätsprozess.

Wie lange dauert es bist Kunsttherapie funktioniert?

Created with Sketch.

Das hängt von den therapeutischen Zielen und der Situation ab in der sich der/die Klient/in befindet. Manchmal haben Klient/innen kurzfristige Ziele so dass sie nur an einer oder wenigen Sitzungen teilnehmen. Die Sitzungen können aber auch über einen längeren Zeitraum stattfinden (Monate, Jahre). Je nach deinen Bedürfnissen kannst du den Prozess der kontinuierlichen Unterstützung fortsetzen.

Was passiert wenn ich einen Widerstand auf die Sitzungen verspüre?

Created with Sketch.

Das kann passieren und ist normal. Bei den meisten Therapien kann es zu einer Erstverschlimmerung kommen. Das liegt daran, dass wir nicht immer dazu bereit sind uns gleich auf ein Thema einzulassen und es zu bearbeiten. Dann kann Widerstand auftreten. Dieser kann aber überwunden werden und es hilft wenn man sich anschaut woher dieser Widerstand kommt um dann mit ihm zu arbeiten.

Und wenn ich nicht malen kann?

Created with Sketch.

Du musst nicht malen können. In der Kunsttherapie geht es nicht um das Erschaffen eines Werkes sondern um das sich einlassen auf den kreativen Prozess der z.B. beim malen entsteht. Beim kritzeln, summen, tönen oder formen mit Ton entstehen ebenfalls Prozesse die beim aufarbeiten von Themen helfen können. Du brauchst keine künstlerischen Vorkenntnisse und ich begleite dich auf deinem Weg zu deinem ureigenen künstlerischen Medium, welches in dir angelegt ist.